Glasfaser
Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Die Nutzung des Internets gehört für die meisten Bürgerinnen und Bürger zum Alltag und so gehören Begriffe wie WLAN oder auch Google mittlerweile zu unserem alltäglichen Sprachgebrauch. Im privaten und erst recht im geschäftlichen Bereich ist eine zuverlässige, schnelle Internetanbindung unerlässlich. Die zunehmende Menge an Daten bringt die bisherige Infrastruktur (in der Regel konventionelle Kupferleitungen) schnell an ihre Grenzen.
Die Glasfasertechnologie ist für die schrittweise Ausgestaltung der digitalen Gesellschaft der einzig richtige Schritt, um die Datenmengen der modernen Kommunikation mit minimalem Energieaufwand und mit hoher Geschwindigkeit zu übertragen. Um den Ausbau eben dieser Netze voranzutreiben, hat die Bundesregierung in der Digitalen Agenda für Deutschland das Ziel einer flächendeckenden Verfügbarkeit breitbandiger Netze definiert.
Situation in Deggendorf
Die Stadt Deggendorf hat sich das Ziel gesetzt, den flächendeckenden Breitbandausbau in Form eines Glasfasernetzes auch in den unterversorgten Gebieten des Stadtgebietes zu errichten. Bereits im Jahr 2021 hat die Stadt Deggendorf die Verantwortung für den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes im Rahmen eines kommunalen Aufgabenübertrags an die STADTWERKE DEGGENDORF GmbH übergeben. Da wir bereits seit vielen Jahren ein eigenes Glasfasernetz betreiben, war es nur sinnvoll, diese Aufgabe zu übertragen und das im städtischen Verbund bereits vorhandene Know-how für den weiteren Ausbau zu nutzen.
Grundsätzlich wird die STADTWERKE DEGGENDORF GmbH wie bisher auch künftig ausschließlich als Netzbetreiber für die passive Netzinfrastruktur auftreten. Die Regensburger Telekommunikationsgesellschaft R-KOM, die sich in der Betreiberausschreibung in einem wettbewerblichen Verfahren gegen die Mitbewerber durchsetzen konnte, übernimmt künftig den Netzbetrieb und in Teilen auch den eigenwirtschaftlichen Ausbau.
Förderprogramme
Die Stadt Deggendorf profitiert von den bereitgestellten Bundesmitteln und hat die STADTWERKE DEGGENDORF GmbH beauftragt, ein hochleistungsfähiges Glasfasernetz für unterversorgte Bereiche im Stadtgebiet aufzubauen. Mehr dazu können Sie online der Bayerischen Gigabitrichtlinie entnehmen.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat ein bundesweites Förderprogramm für Kommunen aufgelegt. Das Ziel: Mit finanzieller Förderung die Erschließung der „weißen Flecken“ voranzutreiben. In diesem Zug stieg die STADTWERKE DEGGENDORF GmbH in das „Weiße-Flecken Förderprogramm“ des Bundes ein, um unterversorgte Gebiete mit weniger als 30 Megabit pro Sekunde gefördert zu erschließen und einen möglichst flächendeckenden Ausbau zu erreichen. Das Bundesförderprogramm können Sie online einsehen.
Überbauung vermeiden
Neben dem geförderten Ausbau durch die Stadtwerke treiben andere Unternehmen auch den eigenwirtschaftlichen Ausbau weiter voran. Die Kollision verschiedener Interessen führt andernorts nicht selten dazu, dass mehrere Unternehmen eigene Glasfaserleitungen direkt nebeneinander verlegen. Statt dieselbe Infrastruktur zu nutzen, werden Straßen und Gehwege oftmals halbjährlich aufgerissen und gesamtwirtschaftlich betrachtet werden Kapital und Ressourcen verschwendet. Andere, weniger dicht besiedelte Gebiete laufen hingegen oft Gefahr, gar nicht erschlossen zu werden. Verständlicherweise sorgt das bei der Bevölkerung immer wieder für Unmut und wenig Verständnis.
In Deggendorf wollen wir uns dieses Ärgernis ersparen. Daher haben sich auf Initiative der STADTWERKE DEGGENDORF GmbH die Marktakteure an einen Tisch gesetzt, um die Vereinbarkeit der verschiedenen Interessen zu prüfen und zugleich den bestmöglichen Ausbau zu erreichen. Wenn jeder der Akteure bereit ist, an der ein oder anderen Stelle einen Kompromiss einzugehen, dann profitieren am Ende insbesondere die Bürgerinnen und Bürger der aktuell noch unterversorgten Gebiete. An dieser umfassenden Lösung wird aktuell mit Hochdruck gearbeitet und weitere konkrete Informationen folgen in Kürze.
Breitbandatlas
Den aktuellen Stand des Breitbandausbaus können Sie jederzeit online im Breitbandatlas der Bundesregierung nachschauen.
Service, Beratung
Top-Beratung und individuelle Gestaltung sind für die STADTWERKE DEGGENDORF GmbH selbstverständlich. Kontaktieren Sie uns!