Montag, 30.06.2025
Vom Quellwasser zum Bier: Deggendorfer Brauhaus und Stadtwerke Deggendorf feiern regionale Partnerschaft
Das Deggendorfer Brauhaus setzt bei der Herstellung seiner beliebten Bierspezialitäten auf die herausragende Qualität des Trinkwassers der Stadtwerke Deggendorf. Dieses stammt aus den Quellgebieten auf der Rusel und bildet die Grundlage für den einzigartigen Geschmack der Biere.
Foto: Linda und Robert Vitti (hinten), Inhaber des Deggendorfer Brauhauses, besichtigen gemeinsam mit Stadtwerke-Geschäftsführer, Alexander Springer, die Wasserquelle für das Brauhaus.
Bildnachweis: STADTWERKE DEGGENDORF GmbH
Im Rahmen einer gemeinsamen Besichtigung einer der insgesamt 29 Quellen im Ruselgebiet betonten Alexander Springer, Geschäftsführer der Stadtwerke Deggendorf, und Robert Vitti, Inhaber des Deggendorfer Brauhauses, die Bedeutung dieser regionalen Zusammenarbeit. Anschließend führten sie einen Rundgang durch die Produktionsstätte des Brauhauses durch.
„Unser Trinkwasser ist von höchster Qualität und wird regelmäßig mikrobiologisch und chemisch untersucht. Es ist weich, rein und eignet sich hervorragend als Brauwasser“, erklärt Springer. „Es erfüllt alle Anforderungen der Trinkwasserverordnung und wird mit modernen Verfahren sorgfältig aufbereitet.“
Vitti ergänzt: „Das Wasser ist die Seele unseres Bieres. Die Reinheit und der weiche Charakter des Deggendorfer Wassers verleihen unseren Bieren ihre besondere Note. Wir sind stolz darauf, mit einem so hochwertigen regionalen Produkt arbeiten zu können.“
Durch die natürliche Beschaffenheit dieses Quellwassers ist keinerlei technische Aufbereitung notwendig. „Das Wasser fließt quasi direkt vom Berg ins Brauhaus – frischer kann ein Bier kaum gebraut werden. Auch externe Gutachten bestätigen, dass das Deggendorfer Wasser ideale Eigenschaften als Brauwasser aufweist“, so Vitti weiter.
Diese außergewöhnliche Frische und Qualität schmeckt man mit jedem Schluck: Das Deggendorfer Bier ist ein ehrliches Naturprodukt, das dank des hochwertigen Wassers vollkommen unverfälscht bleibt.
Seit der Eröffnung im Mai 2023 hat sich das Deggendorfer Brauhaus mit Sorten wie dem Deggendorfer Hell, Deggendorfer Weißbier, Deggendorfer Radler und saisonalen Spezialitäten wie dem Doppelbock und der Deggendorfer Festweiße einen Namen gemacht. Die Biere erfreuen sich großer Beliebtheit und sind in der Region schnell zu einem festen Bestandteil der Bierkultur geworden.
Doch Trinkwasser wird nicht nur in Privathaushalten geschätzt oder zur Bierherstellung genutzt, auch im Freizeit- und Erlebnisbad elypso spielt es eine zentrale Rolle. In den Becken der beliebten Freizeiteinrichtung sorgt kristallklares Wasser für echtes Badevergnügen.
Mit jährlich weit über 420.000 Besuchern zählt das elypso zu den beliebtesten Freizeitzielen der Region. Ob sportliches Schwimmen im 25-Meter-Becken, entspannte Stunden im großzügigen Saunabereich oder ausgelassener Wasserspaß im Familienbad – das erfrischende und saubere Wasser ist Grundlage für das Wohlbefinden der Gäste.
„Es freut uns besonders, dass im elypso hochwertiges Trinkwasser der Wasserversorgung Bayerischer Wald genutzt wird, das ebenso streng kontrolliert ist wie das Wasser aus unseren eigenen Quellen. So ist ungetrübter Badespaß garantiert und der hohe Wert dieser wertvollen Ressource wird einmal mehr deutlich“, sagt Alexander Springer. So zeigt sich eindrucksvoll: Hochwertiges Wasser ist nicht nur ein Versorgungsprodukt, sondern ein echtes Stück Lebensqualität.
Die Stadtwerke Deggendorf versorgen die Deggendorfer Bürgerinnen und Bürger über ein rund 200 km langes Rohrnetz täglich mit frischem Trinkwasser, das strengen Qualitätskontrollen unterliegt. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Brauhaus und den Stadtwerken unterstreicht die Bedeutung regionaler Partnerschaften für die Förderung lokaler Produkte und die Stärkung der Gemeinschaft.
Zurück zur Übersicht.