Dienstag, 20.12.2022
Stadtwerke reduzieren den Energieverbrauch im Unternehmen nachhaltig und sorgen für eine Steigerung der Energieeffizienz
Bereits seit knapp zehn Jahren betreibt das Deggendorfer Versorgungsunternehmen ein Energiemanagementsystem, welches auch im elypso Freizeit- und Erlebnisbad erfolgreich umgesetzt wird. Die erstmalige Zertifizierung durch eine externe Prüf- und Überwachungsgesellschaft erfolgte im Jahr 2015. Seither findet ein jährliches Energieaudit zur Rezertifizierung, mit der Begehung beider Betriebe und Vorstellung der Projekte zur Einsparung von Energie, statt. Die jüngste Überprüfung im Rahmen des Überwachungsaudits bescheinigt der STADTWERKE DEGGENDORF GmbH, dass das Energiemanagementsystem im Unternehmen wirksam angewendet wird.

Bild: Der Geschäftsführer der STADTWERKE DEGGENDORF GmbH, Alexander Springer (links), präsentiert gemeinsam mit dem Technischen Leiter und Leiter des Energieteams, Gerhard Kuchler (rechts), das ausgehändigte Zertifikat nach DIN ISO 50001, neben dem jüngst angeschafften Elektroauto. Für die Zertifizierung hat das Energieteam unter anderem die Fahrzeugflotte der Stadtwerke beleuchtet. Der Fuhrpark der Stadtwerke wird sukzessive auf Elektroantrieb umgestellt.
Bildnachweis: STADTWERKE DEGGENDORF GmbH
„Als regionales Versorgungsunternehmen hier in Deggendorf übernehmen wir Verantwortung durch nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln. Das Energieaudit ist ein wichtiges Instrument, um Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung der Energiekosten auszuloten. Die fortlaufende Ermittlung, in welchen Bereichen im Unternehmen wieviel Energie verbraucht wird, lässt Rückschlüsse auf mögliche Einsparpotentiale zu. Die regelmäßige Überwachung im Rahmen des Energiemanagements macht deutlich, dass die bereits umgesetzten Maßnahmen Wirkung zeigen und dass wir auf einem sehr guten Weg sind, die eingesetzte Energie künftig noch effizienter zu nutzen,“ so der Geschäftsführer der STADTWERKE DEGGENDORF GmbH, Alexander Springer.
Das Energieteam, zusammengesetzt aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der unterschiedlichen Unternehmensbereiche, hat schon eine Vielzahl an wichtigen Projekten zur Energieeinsparung erfolgreich umgesetzt. Hierzu beleuchtet das Team in regelmäßigen Abständen die verwirklichten Maßnahmen, überprüft dabei die Effektivität und arbeitet weitere Projekte aus. So wurde beispielsweise schon der Austausch der in den Gebäuden verbauten Leuchtmittel auf energiesparende LED-Technik ausgeführt, weiter wird der Fuhrpark der Stadtwerke sukzessive auf elektrisch betriebene Fahrzeuge umgestellt. Bei der kürzlich abgeschlossenen Sanierung der Panoramasauna im elypso wurde ebenfalls auf eine Reduzierung des Energieverbrauchs geachtet. Konkret sorgen effizientere Öfen, eine bessere Dämmung und ein neues, dreifachverglastes Panoramafenster für eine deutlich bessere Energiebilanz. Saunagäste des elypso können sich nun selbst davon überzeugen, dass sich Komfort und Nachhaltigkeit nicht ausschließen müssen.
Zurück zur Übersicht.